Materialempfehlungen

Welches Material?

In den vergangenen Monaten kamen immer wieder Anfragen, welches Material, also Pinsel, Keilrahmen und Farben, man benutzen soll, um gute Ergebnisse zu erhalten. Ich kann nur das empfehlen, was ich auch selbst benutze und für gut erachte. Dabei möchte ich aber Fair bleiben! Farben und Pinsel, die ich nicht benutze oder empfehle, müssen nicht unbedingt schlecht sein. Ganz im Gegenteil!

Es gibt aber auch eine Menge "Schrott" auf dem Künstlermaterialmarkt. Auch wenns draufsteht, nicht immer ist Künstlerqualität drinn. Von Billigangeboten beim Discounter rate ich grundsätzlich ab.

Wichtig ist, dass Sie mit dem Material - Pinsel, Farben und Malgründe - auch malen können. Wenn Sie mit einem schlechten Pinsel die Farbe lediglich von links nach rechts schieben, werden Sie niemals die Wesenart der Malerei erkennen können. Das Pinselset, 30 Stück mit Pinselmappe für Dreieurofünfzig ist zwar billig, aber! : Malen können Sie damit nicht.

Sie brauchen auch gar nicht so viele Pinsel. Für meine Aquarelltechnik reicht schon ein Pinsel aus um gute Ergebnisse zu bekommen. In der Regel reichen 3 oder 4 um ein Ölbild zu malen. Bei guter Pflege bleiben Ihnen die "teueren" Pinsel lange erhalten. Und von den "guten" Farben brauchen Sie auch wesentlich weniger als von den "billigen". Auf den den ersten Blick geben Sie zwar etwas mehr aus aber auf Dauer arbeiten Sie mit Künstlerqualität preisgünstiger. Und Spaß machts auch noch!


Das verwende ich!

Acrylfarben
Liquitex Basics und Galeria von W&N benutze ich in der Regel für alle Magazinbeiträge und Videos. Ich benutze beide Farben auch für meine Arbeit im Atelier.

Für meine künstlerische Arbeit ausserhalb der Videos und Magazine benutze ich zur Zeit Artists Acrylic von W&N. Die Farbe habe ich auch für meine neue DVD Produktion Seerosen in Acryl verwendet. Artists Acrylic ist zur Zeit wohl eine der besten Acrylfarben.

Ölfarben
Für alle Arbeiten vor und hinter der Kamera - Video und Magazine - benutze ich die Winton von W&N und die Louvre von L&B. Auch die Norma von Schmincke kommt zum Einsatz. Von Billigfarben oder Eigenmarken der Versandhändler lasse ich prinzipiell die Finger.

Für meine künstlerische Arbeit verwende ich in der Regel Schmincke Mussini. Die ist zwar teuer aber "verdammt" gut. Ich habe auch noch ein paar Tuben von BLOCKX und die Old Holland. Vor allen Dingen die Brauntöne von Old Holland sind sehr brillant.

Wasserlösliche Ölfarben? Eigentlich die beste Alternative zu den herkömmlichen Ölfarben für alle Anfänger und Lösemittelempfindliche. Ich habe viele Produkte getestet und kann heute mit Sicherheit behaupten, dass nur die Artisan von W&N tatsächlich funktioniert. Nur diese Farbe läßt sich wie eine herkömmliche Ölfarbe verarbeiten und sieht nach den Trocknen auch so aus. Das Konzept zu Artisan stimmt und die angebotenen Malmittel ergänzen sich. Alles in Allem eine stimmige Sache ohne Kompromisse.

Aquarell
Ich benutze fast ausschließlich die Artists Water Color von W&N. Falls Sie mal an Maimeri Blue rankommen, unbedingt kaufen! Ich sollte noch erwähnen, dass ich keine Napffarben verwende und ausschließlich Tubenfarben bevorzuge.

Pinsel
Hier verwende ich seit 9 jahren ausschließlich die Pinsel von Habico. Nicht nur, weil die Pinselmanufaktur aus Bechhofen sehr gute Künstlerpinsel Made in Germany herstellt, sondern wohl auch, weil die einfach nett sind!
Hier gehts zur Internetseite www.habico.de


(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken