MONOCHROM

Das Video zur Technik

Mit meinem Video lernen Sie die Technik kennen und verstehen. Ich zeige Ihnen, wie man auf einem getönten Malgrund schnell und einfach mit Kohle und Weißkreide tolle Ergebnisse erhält.
>> hier gehts zum Video


Ausschnitt aus Video

Bilder mit Rötel und Kohle

Man muss nicht immer mit Farben arbeiten, um ein Motiv zu malen. Man kann auch mit einfachen Mitteln ausdrucksstarke Zeichnungen herstellen, die an ein Gemälde erinnern.

Das schöne an Kohle und Rötel ist, dass sie leicht zu handhaben sind. Sie lassen sich schnell und spontan einsetzen und regen zum Experimentieren an. Man benötigt wenig Hilfsmittel und muss kaum etwas vorbereiten.

Das Besondere an meiner Technik ist der präparierte oder getönte Malgrund. Mit ihm lassen sich ohne großen Aufwand tolle Effekte zaubern.



Kohlezeichnung

Einfache Technik

Zeichenkohle, Weißkreide und Rötel
Für die meisten Motive verwende ich Zeichenkohle in unterschiedlichen Größen und Härtegraden. Aber auch Rötel und Braunkreiden können auf dem präparierten und getönten Malgrund verwendet werden.

Zeichenkohle gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einen weichen, leicht bläulichen Charakter besitzt die traditionelle Zeichenkohle, die aus Weidezweigen hergestellt wird. Mit ihr kann man auch sehr schön Kohlestaub herstellen. Holzgefasste Kohlestifte gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Man kann Sie anspitzen und damit sehr feine Details herausarbeiten. Kohlestifte werden in Stangen hergestellt. Sie sind in ihrer Färbung sehr intensiv und haben einen extrem dunklen Farbauftrag.

Auch Rötel und Weißkreide kann man in holzgefassten Stiften oder in Kreideform kaufen.


Pastellpinsel, Radiergummi und Finger
Für zarte, transparente Verschmelzungen verwende ich den DuoPastello - Pinsel von HABICO. Mit den weichen Pinselhaaren können sehr schöne Übergänge, z. B. zwischen Schwarz und dem Farbton des Papiers, erzeugt werden. Transparenz lässt sich auch mit einem Radiergummi erzeugen, indem man ganz einfach die Kohle weg nimmt oder abschwächt. Aber auch durch das Wischen mit den Fingern können atmosphärische Wirkungen entstehen.
>>DuoPastello - Pinsel von Habico bestellen


Rötelzeichnung auf getöntem Malgrund

Spezieller Malgrund machts möglich

Vor einigen Jahren stieß ich auf eine Technik, die mich bis heute fasziniert: Durch einen getönten Malgrund lassen sich mit einfachen Mitteln Zeichnungen herstellen, die fast schon an eine kolorierte Fotografie erinnern.

Die Basis dieser Zeichnungen ist ein speziell präparierter Malgrund. Er lässt sich ohne großen Aufwand ganz einfach herstellen (auf Papier, Keilrahmen oder Hartfaserplatten).

Ich benutze für meine Beispiele Papier und Karton, die ich mit einer Mischung aus Gesso und Acrylfarbe präpariere. Der selbst hergestellte Farbengrund wird mit Wasser verdünnt und mit einem Pinsel dünn aufgetragen. Ein intensiverer Farbton entsteht durch mehrere Schichten des gleichen Gemischs. Bei der Auswahl des Farbtons kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.


Kohlestaub verreiben

Malgrund einfach selbst präparieren

Bevor Sie mit dem Nachmalen meines Motivs im Video beginnen, müssen Sie den Malgrund präparieren. Mischen Sie einen Teil Acryl-Gesso und einen Teil Phthalogrün. Geben Sie in diese Mischung den gleichen Teil destilliertes Wasser und vermischen Sie alles mit einander. Streichen Sie anschließend mit einem weichen Pinsel das Papier ein.......
>> hier finden Sie die ausführliche Anleitung


MONOCHROM - GALERIE

Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

(C) 2008 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken